
|
S.E.T.I. (Search for ExtraTerrestrial Intelligence) 1999 CD CI004
Produktion: Changing Images.
Vertrieb: CUE- Records , MUSEA
Die vierte CD widmet sich dem
Projekt SETI – Die Suche nach
außerirdischem Leben. Changing Images greift dieses Thema mit dem neuen
Album in der Tradition von Stanley Kubricks "2001 Odyssee im
Weltraum" auf: In dem Titelstück SETI sind Dave und GAL-der
weibliche Bordcomputer des Raumschiffs- auf der Suche nach fremden
Lebensformen. Die Sterne stehen günstig... So auch am 11.8.99 - es war
der Tag der totalen Sonnenfinsternis in Europa - damals entstand "Gates", im Banne dieses
kosmischen Ereignisses. Tore zu anderen Welten öffnen sich auch durch die
übrigen Titel, die musikalisch im Stil von Changing Images erschlossen
werden, verbunden mit zeitgemäßen Sounds und Rhythmen.
|

|
The Art of Dreaming 1997 CD CI003
Produktion: Changing Images.
Vertrieb: CUE- Records , MUSEA
Nachdem schon die zweite CD,
VIRTUALITY, traumatische Aspekte beinhaltete, widmet sich dieses neue
Konzept-Album ganz der "Kunst des Träumens". In ihrer dritten
CD - The Art of Dreaming - haben die beiden die bereits in VIRTUALITY
vorhandenen traumatischen Aspekte zum Thema gemacht und widmen sich ganz
der Kunst des Träumens - eine Musik, die vielschichtig, verwirrend und
betörend zugleich wirkt - wie es vielleicht in den lyrisch verdichteten
Assoziationsketten der Titelbeschreibungen zum Ausdruck kommt. Keine
Hintergrundmusik, sondern eher ein Kinobesuch, oder besser - eine
Traumphase.
|

|
Virtuality 1992 CD Lectronic Soundscapes LS-92003
Produktion: Lektronic
Soundscapes. Vertrieb: CUE-
Records
Diese CD - erschienen 1992 -
mit konzeptartig angelegter Musik, die sich thematisch mit virtuellen
Welten auseinandersetzt, ist abwechslungsreich und versteht es, sowohl
harmonische als auch geisterhaft beklemmende Szenarien entstehen zu
lassen, nicht zuletzt mit Hilfe von aufwendigen Soundeffekten. Während
die Debut-CD als ein in sich geschlossenes Konzept-Album eher einen
Symphonic-Rock Charakter aufweist, folgen CHANGING IMAGES mit der CD
VIRTUALITY wieder stärker ihren Wurzeln, der rhythmischen,
sequencergeprägten elektronischen Musik.
|

|
The Castle 1991 CD MUSEA 4044.AR
Produktion MUSEA, Vertrieb : CUE- Records
Das Debut- Album von CHANGING IMAGES
erschien 1991, auf dem französischen Label MUSEA, das sich der
progressiven Musik im Stil der 70er Jahre verschrieben hat. In den
imaginativen Klangschöpfungen läßt sich die Weiterentwicklung der
konzeptorientierten, elektronischen Musik wiederentdecken. Ausgefeilte
Instrumental-Arrangements, die symphonische Elemente verarbeiten,
beschwören die Atmosphäre eines geheimnisvollen Schlosses herauf. Die
Stücke besitzen Filmmusikcharakter, ohne ihre Eigenständigkeit zu
verlieren und fangen die Stimmungen einer Kamera-Fahrt durch Räume und
Situationen in dem imaginären Schloss oder dessen Umgebung ein. Mal
rhythmisch, mal lyrisch verdichten sich ambient- mit Gitarren- und
Keyboardsounds zu einem abwechslungsreichen Klangbild.
|
> powered by MEMI - Magazin für
Elektronische Musik & Homerecording
|
|